Am Schlossturm in Bayreuth laufen zwei Fäden aufeinander zu, die am 30. April bei einer Feierstunde auch öffentlich miteinander verknüpft werden. Zum einen wird – erstmals in der Form – mit einer Gedenktafel Markgraf Georg Friedrich als Wegbereiter der Residenz in Bayreuth gedacht. Georg Friedrich hat schließlich zusammen mit seiner Frau Elisabeth den Schlossturm erbauen lassen. Zum anderen präsentiert sich die katholische Schlosskirche ab diesem Tag auch ganz offiziell als Markgrafenkirche – die ja sonst allesamt evangelisch sind.