Medi in Bayreuth Dritte Generation rückt in Spitze auf

Marcus Weihermüller, Miriam Weihermüller und Philipp Schatz (von links) rücken in die Medi-Geschäftsführung auf. Foto: red/Adrian Infernus

Bei Medi, dem Bayreuther Hersteller von Medizinprodukten, Sportbekleidung und Mode, schreitet der Generationenwechsel weiter voran. Drei Mitglieder der Gründerfamilie rücken in die Geschäftsleitung auf.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zunächst sind seit 1. Januar Philipp Schatz, bislang Geschäftsleiter der Medical-Sparte, und Marcus Weihermüller, der bisher Leiter der Unit Prozessorganisation und Projektmanagement war, Mitglieder der Geschäftsführung. Miriam Weihermüller, derzeit Geschäftsleiterin der Lifestyle-Sparte bei Medi und damit verantwortlich für die Marken CEP und ITEM m6, wird diesen Schritt zum 1. Juli 2025 nachvollziehen, nachdem sie sich zunächst noch für 18 Monate im Rahmen einer Auszeit der Familie widmet.

Stefan Weihermüller, Geschäftsführer sowie Gesellschafter der Medi GmbH & Co. KG, hat sich zum 1. Januar 2024 aus dem operativen Geschäft zurückgezogen, bleibt dem Unternehmen aber als Gesellschafter und technischer Beirat erhalten und wird ausgewählte Projekte betreuen.

Mischung aus Familie und familienfremd

Dirk Treiber und Gerhard Kolb bleiben Geschäftsführer. Somit stelle sich die Medi-Geschäftsführung mit der dritten Familien-Generation neu auf und profitiere gleichzeitig von der langjährigen Expertise und Erfahrung der bisherigen Geschäftsführung, heißt es in einer Unternehmensmitteilung.

Stefan Weihermüller sagt zu den Veränderungen: „Wir setzen seit über 70 Jahren auf die Stärke und die Kultur eines inhabergeführten Familienunternehmens. Es ist heute keine Selbstverständlichkeit, dass in Familienunternehmen die Nachfolge generell gesichert ist oder reibungslos abläuft. Es macht mich daher besonders stolz, dass mit Miriam, Philipp und Marcus auch innerhalb der Medi-Geschäftsführung die dritte Generation tätig wird. Ich bin überzeugt: Die Kombination aus der langjährigen Erfahrung von Dirk Treiber und Gerhard Kolb als Geschäftsführer und dem frischen Blick der Nachwuchsgeneration wird Medi in eine vielversprechende Zukunft führen.“

Prozesse hinterfragen

Der neue Geschäftsführer Philipp Schatz fügt hinzu: „Wir wollen bei Medi einerseits auf Kontinuität setzen, weiterhin gesundes, nachhaltiges Wachstum sicherstellen und ein starker Arbeitgeber am Standort Bayreuth sowie in unserer Branche sein. Gleichzeitig müssen wir weiter modernisieren, uns noch stärker an den Bedarfen der Märkte und Länder ausrichten, unsere Prozesse entsprechend hinterfragen, um am Ende des Tages der Partner erster Wahl an der Seite unserer Kunden und Anwenderinnen zu sein. Ich freue mich besonders, dass ich in meinem Ressort unter anderem den Bereich Forschung und Entwicklung verantworte. Wir wollen die Forschung und Entwicklung künftig stärker mit den marktnahen Einheiten wie Vertrieb oder Produktmanagement verbinden und so unsere Entwicklungsarbeit exakt an den individuellen Bedürfnissen der Märkte ausrichten.“

Große Fußstapfen

Marcus Weihermüller ergänzt: „Der Eintritt in die Geschäftsführung ist für uns Ehre und wichtige Verantwortung zugleich. Wir treten in sehr große Fußstapfen und sind hoch motiviert, die Erfolgsgeschichte von Medi weiterzuschreiben. Für uns der Schlüssel: Auf Bewährtes aufbauen und dabei neue Impulse setzen. Ich freue mich, in Zukunft mit Bereichen wie Produktion, Logistik und Supply Chain Management den Wertschöpfungsprozess bei Medi mitzugestalten und kontinuierlich zu verbessern. Dadurch stellen wir sicher, dass wir unsere Kundinnen und Kunden pünktlich versorgen.“

Autor

Bilder