Planspiel Börse „Gangster“ räumen ab

Die Preise übergaben die Sparkassenmitarbeiter Magdalena Kestel (links) und Jonas Doppel (rechts) an die Gewinnerteams „Ekelganster“ und „Big Boss“. Foto: privat

Mehr als 350 Schüler nehmen am Planspiel Börse der Sparkasse teil. Für die Gruppen, die am meisten Kasse machen, wartet am Ende ein ansehnlicher Geldbetrag.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit zwei Abschlussveranstaltungen endet das Planspiel Börse der Sparkasse Kulmbach-Kronach. Insgesamt 366 Schüler stellten ihr Können unter Beweis stellen und schnupperten erste „Börsenluft“.

Seit 17 Jahren veranstaltet die Sparkasse Kulmbach-Kronach im Rahmen ihres öffentlichen Auftrags zur Finanzbildung das Planspiel. Dies ist ein onlinebasiertes Lernspiel, bei dem die Schüler in Teams mit 50 000 Euro fiktivem Spielkapital und Echtzeitkursen an der Börse Stuttgart handeln. Am 31. Januar endete die viermonatige Spielphase, an der 366 Schüler aus elf Schulen der Kreise Kulmbach und Kronach teilgenommen haben.

„Als Sparkasse ist es uns ein großes Anliegen, die finanzielle Bildung der jungen Generation in unserem Geschäftsgebiet zu fördern und sie auf zukünftige Finanzentscheidungen vorzubereiten“, erklärt Vorstandsvorsitzender Harry Weiß.

Vorstandsmitglied Steffen Potstada ergänzt: „Das Planspiel ist deshalb so wertvoll, weil die Jugendlichen sich im Wertpapiergeschäft realitätsnah, spielerisch und ohne Risiko ausprobieren können. Über Aktien und Fondlösungen zu investieren, gewinnt insgesamt an Bedeutung – und damit können sie erste Erfahrungen sammeln.“

Als Anreiz gab es ein Preisgeld der Sparkasse über insgesamt 1000 Euro für die fünf erfolgreichsten Teams. Die Preisverleihung fand im Rahmen zweier Abschlussveranstaltungen statt, die von den Börsenspiel-Betreuern der Sparkasse Magdalena Kestel und Jonas Doppel organisiert wurden. Die Schüler erhielten von Wertpapierspezialist Jonas Doppel einen Rückblick auf die Spielphase und relevante Börsenereignisse, damit sie die Entwicklung ihrer Aktien und die Spielergebnisse besser verstehen konnten. Unter dem Einfluss der Energiekrise, des Russland-Ukraine-Kriegs und der steigenden Inflation erlebten die Schüler eine interessante Börsenphase, in der der DAX um beachtliche 24,77 Prozent in die Höhe schoss. Die Rangliste: 1. Gruppe „Clareta“ des Frankenwald-Gymnasium Kronach (Depotwert um 18,6 Prozent gesteigert), 2. , „Ekelganster“ des Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium Kulmbach, 3. „Big Boss“ der Adalbert-Raps-Schule Kulmbach, 4. „Kronicher M M K Investoren AG“ des Kaspar-Zeuß-Gymnasium , 5. „Die Flaschen“ der Lorenz-Kaim-Berufsschule.

Autor

Bilder