Rollstuhl-Basketball RSV dominiert bei Heimpremiere in der 2.Bundesliga

Das klare Ergebnis erlaubte reichlich Einsatzzeit für alle RSV-Akteure. So kamen auch die Neuzugänge Niklas Meyer (Nr. 9) und Daniel Henne (Nr. 25) zu ihren ersten Punkten. Foto: Rudi Ziegler

Nicht viel Zeit benötigten die Rollstuhl-Basketballer des RSV Bayreuth, um in Schwung zu kommen. Im Heimspiel zur Eröffnung der neuen Saison in der 2. Bundesliga Süd dominierten sie gegen den RSC Tirol mit 82:43.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Mit einem klaren Sieg hat der RSV Bayreuth die neue Saison in der 2. Bundesliga Süd der Rollstuhl-Basketballer eröffnet. Bei der Heimpremiere ließ der Vizemeister der vergangenen Spielzeit dem RSC Tirol mit 82:43 (43:17) keine Chance.

Die Partie hatte zwar etwas durchwachsen begonnen, aber zum Ende des ersten Viertels sorgten sieben Punkte in Folge doch schon für einen 19:11-Vorsprung nach zehn Minuten. Im zweiten Abschnitt folgten dann gleich noch weitere 10:0 Punkte, und damit hatte der RSV das Geschehen fest im Griff. Mit sicherer Defensive und gut herausgespielten Würfen, die hochprozentig verwandelt wurden, dominierten die Gastgeber das zweite Viertel mit 24:6.

Nach dem Seitenwechsel erzwangen die Österreicher zunächst noch einmal einen ausgeglicheneren Spielverlauf. Dafür übernahm dann RSV-Spielertrainer Andre Hopp das Kommando und sammelte allein im dritten Viertel 20 seiner insgesamt 34 Punkte (15/26 Würfe). So ging auch dieser Abschnitt mit 22:11 an die Bayreuther, und mit dem 65:28 nach 30 Minuten war bereits eine klare Entscheidung gefallen.

Das gab dem RSV die Möglichkeit, munter durchzuwechseln. Unter anderem nutzten die Neuzugänge Niklas Meyer und Daniel Henne diese Gelegenheit, um ihre ersten Punkte in der 2. Bundesliga zu erzielen. „Es freut mich, dass wir so den Trainingseinsatz belohnen konnten“, sagte Hopp. RSV Bayreuth: Gillsch (10 Punkte), LILLY SELLAK (0), Holzheu (10), Meyer (4), GESCHE SCHÜNEMANN (10), Schaffer (2), HOPP (34), Haas (2), DAGMAR VAN HINTE (8), Henne (2).

Autor

Bilder